TTRCalc für Windows
[Zurück]

Der Winkelrechner TTRCalc ist ein Hilfsprogramm zur Ermittlung der Konfigurationsparameter von Rennsportsteuergeräten (Ausführung "R") ab Firmware 3.000. Eine Verwendung der errechneten Daten auf Steuergeräten mit einer älteren Firmwaren führt zu fehlerhaften Ergebnissen!
Hintergrund: Im Gegensatz zu den Steuergeräten für den Serienmotor lassen sich Rennsportsteuergeräte den individuellen Bedürfnissen anpassen. Dazu müssen einige Daten im Steuergerät hinterlegt werden, welche der jeweiligen Konfiguration Rechnung tragen. So lassen sich einmal eingefahrene Zündwinkeltabellen auch nach einer Veränderung der Zündanlage (bspw. nach dem Wechsel von Topfzündspulen auf Kompaktzündmodule) ohne Anpassung weiter verwenden. Zur Berechnung werden benötigt:
- Der erforderliche Verstellbereich des Zündwinkels (in Grad Kurbelwinkel v.OT). Dieser hängt von der Konstruktion des Motors sowie von dessen Ansaug- und Abgasanlage ab. Dieser Bereich ist vom Motorenbauer festzulegen.
- Der verwendeten Zündspulentyp. Die Daten einiger häufig verwendeter Zündspulen sind bereits im Programm hinterlegt und lassen sich über die Auswahlbox festlegen "Exoten" sind ebenfalls einstellbar.
- Die maximal erreichbare Motordrehzahl. Diese ist durch die Konstruktion des Motors bedingt und kann ebenfalls beim Motorenbauer erfragt werden oder läßt sich experimentell ermitteln.
- Die verwendete Kurbelgeometrie. Für Trabantmotoren ist diese bereits hinterlegt. Abweichende Geometrien sind einzugeben.
Aus den eingegebenen Daten berechnet das Programm:
- Den erforderlichen Vorhaltewinkel. Das ist jener Drehwinkel, der dem Steuergerät als Rechenzeit zur Verfügung steht und in dem noch keine Zündung möglich ist. Je höher die Maximaldrehzahl des Motors ist, um so größer ist der erforderliche Vorhaltewinkel.
- Den Wert für die statische (mit Meßuhr!) Grundeinstellung des Drehwinkelgebers an der Kurbelwelle ("EBZA-Geberteil"). Achtung: Sollte der errechnete Wert größer wie 10mm v.OT sein, wird für die Einstellung des Gebers eine Meßuhr mit erweitertem Hub benötigt, da gewöhnliche Meßuhren nur über einen Hub von 10 mm verfügen. Im Werkzeughandel sind jedoch auch Messuhren mit einem Hub von 30 mm erhältlich.
[Zurück]